CASTROL SYNTILO 9913 208 Ltr.

Produktinformationen "CASTROL SYNTILO 9913 208 Ltr."
Castrol Syntilo 9913 (Stand: 20.05.2021)
Synthetischer wassermischbarer Kühlschmierstoff
Beschreibung
Castrol Syntilo 9913 ist ein pH-neutraler wassermischbarer,
synthetischer Kühlschmierstoff speziell für schwere
Zerspanungsprozesse zur Bearbeitung von Aluminium und
anderen in der Luft- und Raumfahrt verwendeten Legierungen.
Castrol Syntilo 9913 überzeugt durch exzellente
Schmierleistung und erstklassige Kühleigenschaften. Er
enthält ein Additivpaket, dass die Maschinenleistung und
die Oberflächengüte verbessert, eine exzellente Stabilität
gewährleistet und die Bearbeitungskosten reduziert.
Anwendung
Castrol Syntilo 9913 eignet sich zur spanenden Bearbeiten
von, in der Luft- und Raumfahrt verwendeten,
Aluminiumlegierungen.
Syntilo 9913 besitzt die Freigabe von Boeing und Airbus.
Vorteile
- Neutraler pH-Wert gewährleistet die Verträglichkeit mit
Aluminium und anderen Legierungen in der Luft- und
Raumfahrt.
- Schaumarm bei der empfohlenen Wasserqualität
- Exzellente Stabilität verlängert die Standzeit und
verringert die Wartungsintervalle
- Leichte Entfernung von Fremdölen durch Abscheidung an der
Oberfläche der Kühlschmierstofflösung.
- Exzellente Benetzungseigenschaften verhindern ein
Zusetzen der Schleifscheiben und Erzeugen eine saubere
Arbeitsumgebung in der Maschine.
- Bor-, Formaldehydabspalter- und Nitritfrei, um die
Gesetze betreffend Abfallbehandlung, Arbeitssicherheit und
Umweltschutz einzuhalten
Freigaben:
Boeing BAC 5008, Rev R (2/1/2001)
Airbus
Freigabe: Airbus, Boeing BAC 5008, Rev R (2/1/2001)
Gebindegröße: 208
Warengruppe: Wassermischbare Kühlschmierst.
Downloads
Gefahrgut-Icon GHS07
Gefahrgut-Icon GHS09

Verursacht schwere Augenreizung. Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Nach Gebrauch Hände gründlich waschen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/ ... tragen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. Bei anhaltender Augenreizung: Ärzlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen. Verschüttete Mengen aufnehmen. Inhalt/Behälter gemäß lokalen/regionalen/ nationalen/internationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.