Produktnummer:
1509430
Produktinformationen "CASTROL OPTILEB GR 823-2 18 KG"
In 2015 wurde die Produktreihenbezeichnung geändert. Die
alte Produktreihenbezeichnung lautete Castrol Molub-Alloy
Foodproof 823 FM Reihe.
Optileb GR 823 Reihe (Stand: 20.05.2021)
Schmierfette für die Nahrungsmittelindustrie
Beschreibung
Castrol Optileb GR 823 Schmierfette (bisherige
Produktreihenbezeichnung Castrol Molub-Alloy Foodproof 823
FM Reihe) wurden entwickelt für die allgemeine Schmierung
von Maschinen und Anlagen in der Nahrungs- und
Genussmittelindustrie. Die Castrol Optileb GR 823
Schmierfette sind NSF H1 registriert und für Einsatzgebiete
freigegeben, wo zufälliger Kontakt mit Nahrungsmitteln
möglich ist. Castrol Optileb GR 823 Schmierfette sind aus
Weißölen und gemäß FDA Vorgaben freigegebenem Verdicker und
einer Kombination von Verschleißschutzadditiven hergestellt.
Sie enthalten helle Festschmierstoffe. Die hohe Viskosität
des Grundöls bietet selbst bei erhöhten Temperaturen eine
ausreichende Schmierfilmdicke. Der
Aluminium-Komplex-Verdicker sorgt für hohe Stabilität der
Fette über einen breiten Temperaturbereich. Die
Beständigkeit gegen Wasser ist nach Wasserauswaschtest ASTM
D 1264 ausgezeichnet.
Durch die ausgewogene Additivierung werden
Korrosionsschutzeigenschaften erreicht, die zu langer
Gebrauchsdauer der geschmierten Maschinenelemente beitragen.
Anwendung
Castrol Optileb GR 823 Schmierfette werden zur Schmierung
von Gleitbuchsen und Wälzlagern in Förderbahnen und anderen
Fördereinrichtungen eingesetzt.
Castrol Optileb GR 823 Schmierfette können auch als
Getriebefette in für Fettschmierung ausgelegten Getrieben
eingesetzt werden.
Castrol Optileb GR 823 Schmierfette werden zur Schmierung
von Maschinen und Anlagen in der Nahrungsmittelindustrie
auch bei erhöhten Temperaturen eingesetzt.
Vorteile
- Gute Wasserbeständigkeit
- Physiologisch unbedenklich (NSF H1 registriert)
- Gute Haftfähigkeit
- Hoher Tropfpunkt
- Weißliche Farbe
alte Produktreihenbezeichnung lautete Castrol Molub-Alloy
Foodproof 823 FM Reihe.
Optileb GR 823 Reihe (Stand: 20.05.2021)
Schmierfette für die Nahrungsmittelindustrie
Beschreibung
Castrol Optileb GR 823 Schmierfette (bisherige
Produktreihenbezeichnung Castrol Molub-Alloy Foodproof 823
FM Reihe) wurden entwickelt für die allgemeine Schmierung
von Maschinen und Anlagen in der Nahrungs- und
Genussmittelindustrie. Die Castrol Optileb GR 823
Schmierfette sind NSF H1 registriert und für Einsatzgebiete
freigegeben, wo zufälliger Kontakt mit Nahrungsmitteln
möglich ist. Castrol Optileb GR 823 Schmierfette sind aus
Weißölen und gemäß FDA Vorgaben freigegebenem Verdicker und
einer Kombination von Verschleißschutzadditiven hergestellt.
Sie enthalten helle Festschmierstoffe. Die hohe Viskosität
des Grundöls bietet selbst bei erhöhten Temperaturen eine
ausreichende Schmierfilmdicke. Der
Aluminium-Komplex-Verdicker sorgt für hohe Stabilität der
Fette über einen breiten Temperaturbereich. Die
Beständigkeit gegen Wasser ist nach Wasserauswaschtest ASTM
D 1264 ausgezeichnet.
Durch die ausgewogene Additivierung werden
Korrosionsschutzeigenschaften erreicht, die zu langer
Gebrauchsdauer der geschmierten Maschinenelemente beitragen.
Anwendung
Castrol Optileb GR 823 Schmierfette werden zur Schmierung
von Gleitbuchsen und Wälzlagern in Förderbahnen und anderen
Fördereinrichtungen eingesetzt.
Castrol Optileb GR 823 Schmierfette können auch als
Getriebefette in für Fettschmierung ausgelegten Getrieben
eingesetzt werden.
Castrol Optileb GR 823 Schmierfette werden zur Schmierung
von Maschinen und Anlagen in der Nahrungsmittelindustrie
auch bei erhöhten Temperaturen eingesetzt.
Vorteile
- Gute Wasserbeständigkeit
- Physiologisch unbedenklich (NSF H1 registriert)
- Gute Haftfähigkeit
- Hoher Tropfpunkt
- Weißliche Farbe
Gebindegröße: | 18 |
---|---|
Viskosität: | NLGI-2 |
Warengruppe: | Lebensmittel |
Downloads
- Produktdatenblatt: Herunterladen
- Sicherheitsdatenblatt: Herunterladen

Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
Verschüttete Mengen aufnehmen.
Inhalt/Behälter gemäß lokalen/regionalen/ nationalen/internationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.