398,19 €*
Inhalt:
18 Kilogramm
(22,12 €* / 1 Kilogramm)
Lieferzeit: Sofort verfügbar. Geringer Lagerbestand.
Produktnummer:
1972648
Produktinformationen "CASTROL MOLUB-ALLOY 777-2 NG 18 KG"
Castrol Molub-Alloy 777 NG Reihe (Stand: 20.05.2021)
Hochlastschmierfette
Beschreibung
Castrol Molub-Alloy 777 NG Hochlastschmierfett wurde für
hohe Beanspruchungen bei ungünstigen Umweltverhältnissen
entwickelt. Es ist so hergestellt und additiviert, dass es
Stoß- und Schwerbelastungen, wie sie in der Stahlindustrie
oder in der Bauindustrie, dem Bergbau und der
Forstwirtschaft auftreten, gewachsen ist.
Zur Herstellung von Castrol Molub-Alloy 777 NG wird eine
Mischung aus Mineralölen hoher Viskosität und Polymeren
verwendet, die einen zähen Schmierfilm bilden, der
Stoßbelastungen und Vibrationen standhält.
Der scherstabile Verdicker hat eine sehr gute Dichtwirkung
gegen Verunreinigungen, wenn mechanische Dichtungen
beschädigt sind bzw. ganz fehlen (abdichtender Fettkragen
am Lager).
Das Schmierfett enthält Festschmierstoffe, deren Struktur
nach den Anforderungen des rauen Betriebes in der
Schwerindustrie ausgewählt wurden. Es zeigt eine gute
Affinität zu metallischen Oberflächen. Korrosions und
Oxydationsinhibitoren verstärken den Rostschutz und die
Alterungsbeständigkeit des Grundöles.
Castrol Molub-Alloy 777 NG ist frei von Antimon, Blei, Zink
und anderen Schwermetallen.
Anwendung
Anwendungsgebiete sind Wälzlager, Gleitlager aller Art,
Spindeln, Gelenkkupplungen (mit Ausnahme hochtouriger
Präzisionskupplungen), Fahrwerke, Nocken und allgemeine
Fettschmierstellen, besonders dort, wo die Belastungen hoch
und die Geschwindigkeiten niedrig sind.
Castrol Molub-Alloy 777 NG hat sich besonders bewährt bei
der Schmierung von Schwermaschinen, z.B. Schmiedepressen
oder Erdbewegungsmaschinen. Der sehr stabile Schmierfilm
und die Unterstützung durch die Festschmierstoffkombination
im Mischreibungsgebiet verbunden mit der hervorragenden
Dichtwirkung erlauben Mengenreduzierungen bei verbesserten
Schmierungszuständen.
Hochlastschmierfette
Beschreibung
Castrol Molub-Alloy 777 NG Hochlastschmierfett wurde für
hohe Beanspruchungen bei ungünstigen Umweltverhältnissen
entwickelt. Es ist so hergestellt und additiviert, dass es
Stoß- und Schwerbelastungen, wie sie in der Stahlindustrie
oder in der Bauindustrie, dem Bergbau und der
Forstwirtschaft auftreten, gewachsen ist.
Zur Herstellung von Castrol Molub-Alloy 777 NG wird eine
Mischung aus Mineralölen hoher Viskosität und Polymeren
verwendet, die einen zähen Schmierfilm bilden, der
Stoßbelastungen und Vibrationen standhält.
Der scherstabile Verdicker hat eine sehr gute Dichtwirkung
gegen Verunreinigungen, wenn mechanische Dichtungen
beschädigt sind bzw. ganz fehlen (abdichtender Fettkragen
am Lager).
Das Schmierfett enthält Festschmierstoffe, deren Struktur
nach den Anforderungen des rauen Betriebes in der
Schwerindustrie ausgewählt wurden. Es zeigt eine gute
Affinität zu metallischen Oberflächen. Korrosions und
Oxydationsinhibitoren verstärken den Rostschutz und die
Alterungsbeständigkeit des Grundöles.
Castrol Molub-Alloy 777 NG ist frei von Antimon, Blei, Zink
und anderen Schwermetallen.
Anwendung
Anwendungsgebiete sind Wälzlager, Gleitlager aller Art,
Spindeln, Gelenkkupplungen (mit Ausnahme hochtouriger
Präzisionskupplungen), Fahrwerke, Nocken und allgemeine
Fettschmierstellen, besonders dort, wo die Belastungen hoch
und die Geschwindigkeiten niedrig sind.
Castrol Molub-Alloy 777 NG hat sich besonders bewährt bei
der Schmierung von Schwermaschinen, z.B. Schmiedepressen
oder Erdbewegungsmaschinen. Der sehr stabile Schmierfilm
und die Unterstützung durch die Festschmierstoffkombination
im Mischreibungsgebiet verbunden mit der hervorragenden
Dichtwirkung erlauben Mengenreduzierungen bei verbesserten
Schmierungszuständen.
Gebindegröße: | 18 |
---|---|
Viskosität: | NLGI-2 |
Warengruppe: | Industrie |
Downloads
- Produktdatenblatt: Herunterladen
- Sicherheitsdatenblatt: Herunterladen

Kann allergische Hautreaktionen verursachen
Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/ ... tragen.
BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen
Bei Hautreizung oder-ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
Inhalt/Behälter gemäß lokalen/regionalen/ nationalen/internationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.