Produktnummer:
1557099
Produktinformationen "CASTROL FOAM AIR FILTER OIL Spray 400ml"
Foam Air Filter Oil (Aerosol) (Stand: 13.12.2004)
Anwendung
Spezialöl zur Behandlung von Motorrad - Ansaugluftfiltern
aus Schaumstoff oder Baumwollgewebe Castrol Filter Oil ist
ein lösemittel- und mineralölhaltiges Spezialprodukt, es
dient zur Vorbehandlung von Schaumstoff- oder
Baumwollgewebefiltern (Dauerfiltern). Insbesondere bei
Wettbewerbsfahrzeugen im Gelände, aber auch im normalen
Straßenbetrieb werden die Papierluftfilter von Motorrädern
häufig gegen Dauerfilter ausgetauscht. Diese Filter haben
den Vorteil eines geringeren Ansaugluft - Wiederstandes,
müssen jedoch zur wirksamen Staubbindung vorbehandelt
werden. Castrol Filter Oil ermöglicht in Verbindung mit dem
Gewebefilter eine optimale Staubbindung.
Castrol Filter Oil greift Lacke, Kunststoffe, Metalle und
Gummi nicht an. Versehentlich verschüttetes Produkt sollte
umgehend weggewischt werden, da die Entfernung nach dem
Antrocknen wesentlich schwieriger ist.
Allgemeiner Hinweis: Bei der Bearbeitung von Schaumstoff -
Filtern mit Filter - Oil sollten lösungsmittelbeständige
Handschuhe getragen werden.
Castrol Filter Oil auf die Oberfläche des neuen oder
gereinigten Filters gleichmäßig auftragen und kurz
eindringen lassen.
Filteranschließend mehrmals zusammendrücken und
Produktüberschuß auswringen. Danach sollte der Filter etwa
15 Minuten an der Luft trocknen, damit das Lösungsmittel
abdunsten und das absorbierte Filteröl eine Endviskosität
erreichen kann. Mindesthaltbarkeit bei sachgerechter
Lagerung ca. 4 Jahre, bei Temperaturen zwischen 0 und 35
Grad C im verschlossenen Originalgebinde.
Hinweis: Castrol Filter Oil ist nicht nur geeignet für
Schaumstoff - Filter, sondern auch für Mehrwegfilter aus
Baumwollgewebe. Bei den Baumwoll - Luftfiltern sollte das
Produkt allerdings mit Sprayer sparsam und gleichmäßig
aufgetragen werden.
Anwendung
Spezialöl zur Behandlung von Motorrad - Ansaugluftfiltern
aus Schaumstoff oder Baumwollgewebe Castrol Filter Oil ist
ein lösemittel- und mineralölhaltiges Spezialprodukt, es
dient zur Vorbehandlung von Schaumstoff- oder
Baumwollgewebefiltern (Dauerfiltern). Insbesondere bei
Wettbewerbsfahrzeugen im Gelände, aber auch im normalen
Straßenbetrieb werden die Papierluftfilter von Motorrädern
häufig gegen Dauerfilter ausgetauscht. Diese Filter haben
den Vorteil eines geringeren Ansaugluft - Wiederstandes,
müssen jedoch zur wirksamen Staubbindung vorbehandelt
werden. Castrol Filter Oil ermöglicht in Verbindung mit dem
Gewebefilter eine optimale Staubbindung.
Castrol Filter Oil greift Lacke, Kunststoffe, Metalle und
Gummi nicht an. Versehentlich verschüttetes Produkt sollte
umgehend weggewischt werden, da die Entfernung nach dem
Antrocknen wesentlich schwieriger ist.
Allgemeiner Hinweis: Bei der Bearbeitung von Schaumstoff -
Filtern mit Filter - Oil sollten lösungsmittelbeständige
Handschuhe getragen werden.
Castrol Filter Oil auf die Oberfläche des neuen oder
gereinigten Filters gleichmäßig auftragen und kurz
eindringen lassen.
Filteranschließend mehrmals zusammendrücken und
Produktüberschuß auswringen. Danach sollte der Filter etwa
15 Minuten an der Luft trocknen, damit das Lösungsmittel
abdunsten und das absorbierte Filteröl eine Endviskosität
erreichen kann. Mindesthaltbarkeit bei sachgerechter
Lagerung ca. 4 Jahre, bei Temperaturen zwischen 0 und 35
Grad C im verschlossenen Originalgebinde.
Hinweis: Castrol Filter Oil ist nicht nur geeignet für
Schaumstoff - Filter, sondern auch für Mehrwegfilter aus
Baumwollgewebe. Bei den Baumwoll - Luftfiltern sollte das
Produkt allerdings mit Sprayer sparsam und gleichmäßig
aufgetragen werden.
Gebindegröße: | 0,4 |
---|---|
Warengruppe: | Zweirad/Boot |
Downloads
- Produktdatenblatt: Herunterladen
- Sicherheitsdatenblatt: Herunterladen



Extrem entzündbares Aerosol
Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten.
Verursacht Hautreizungen.
Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenartenfernhalten. Nicht rauchen.
Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen.
Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch.
Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.
Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/ ... tragen.
BEI EINATMEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt/... anrufen.
Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
Verschüttete Mengen aufnehmen.
An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten.
Unter Verschluss aufbewahren
Vor Sonnenbestrahlung schützen.
Nicht Temperaturen über als 50 °C/122 ° F aussetzen.
Inhalt/Behälter gemäß lokalen/regionalen/ nationalen/internationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.