BASF GLYSANTIN G40 20 Ltr.

Produktinformationen "BASF GLYSANTIN G40 20 Ltr."
BASF GLYSANTIN G40 (lt PI v. 08.2023)
BASF GLYSANTIN G40 ist ein Premium-Kühlerschutzmittel, das
zur neuen Generation der GLYSANTIN®-Produkte gehört. Dieses
Produkt verwendet die Hybrid Additiv-Technologie (Si-OAT).
Es kombiniert die Vorteile von Kühlmitteln, die Silikate
enthalten mit solchen, die silikatfrei sind, und erzielt
dadurch hervorragenden Schutz vor Korrosion und eine lange
Lebensdauer.
Die Produktfarbe von GLYSANTIN® G40® ist pink
Freigaben
Audi (TL 774-G), Bentley (TL 774-G), Bugatti (TL 774-G),
Cummins (CES 14603), Deutz (DQC CC-14), Deutz-Fahr
(>04/2017), Ducati (TL774-G), Irizar (> 09/2016),
Lamborghini (TL 774-G), Liebherr (Minimum LH-01-COL3A), MAN
Energy Solutions (BASF-CW-GLY00G40-01), MAN Truck and Bus
(MAN 324 Typ Si-OAT), Mercedes-Benz Cars (MB-Approval
325.6), Mercedes-Benz Cars (MB-Approval 326.6 (Ready Mix)),
Mercedes-Benz Truck and Bus (MB-Approval 325.5),
Mercedes-Benz Truck and Bus (MB-Approval 326.5 (Ready
Mix)), MTU (MTL 5048), Porsche (TL 774-G), Seat (TL 774-G),
SETRA (MB-Approval 325.5), SETRA (MB-Approval 326.6 (Ready
Mix)), Skoda (TL 774-G), Volkswagen (VW) (TL 774-G)
Scania TB1 451, Wrightbus, Claas.
Empfehlungen
Fiat(GAC), Huansu (BAIC), Infiniti, Weiwang (BAIC), Faun,
Tadano
Freigabe: Audi Bentley Bugatti Lamborghini Skoda TL 774-G, Claas, Daimler Truck & Evo Bus MB-Approval 325.5 326.5, Deutsche Bundeswehr TL 6850-0038/6, Deutz-Fahr Combines, Ducati TL 774-G, Irizar, Liebherr Minimum LH.01.COL3A, MAN 324 Typ Si-OAT, MAN Truck&Bus MAN 324 Typ SI-OAT, Mercedes Benz MB Approval 325.6, Porsche VW Seat TL 774-G, Scania, Setra MB Approval 325.5 326.5, Wrightbus
Gebindegröße: 20
Warengruppe: Kühlerfrostschutz
Downloads
Gefahrgut-Icon GHS07
Gefahrgut-Icon GHS08

Gesundheitsschädlich bei Verschlucken Kann die Organe (Niere) schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition. Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen. Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt/... anrufen. Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen Mund ausspülen. Inhalt/Behälter der Problemabfallentsorgung zuführen.